Anmeldung im Leserkonto
Bei "Ausweisnummer" geben Sie bitte Ihre 9-stellige Leserausweisnummer ein.
Das Passwort bei der Erstanmeldung ist für alle ab dem 07.02.2020 erstellten Leserausweise eine Kombination aus den Anfangsbuchstaben Ihres Vor- und Nachnamens, Ihres Geburtsjahres und von zwei Ausrufezeichen nach diesem Muster:
<AnfangsbuchstabeVorname><AnfangsbuchstabeNachname><Geburtsjahr><Ausrufezeichen><Ausrufezeichen>
Beispiel: Yasemine Mustermann, geboren 1963. Passwort bei der Erstanmeldung: YM1963!!
Das Passwort bei der Erstanmeldung für alle vor dem 07.01.2020 erstellten Leserausweise ist das Geburtsjahr nach dem Muster <jjjj>.
Beispiel: Geboren 1963. Passwort = 1963
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir dringend, nach der ersten Anmeldung das Passwort zu ändern und regelmäßig zu aktualisieren: Ihr neues Passwort muss mindestens 8-stellig sein und Sonderzeichen enthalten. Hinweise zu sicheren Passworten finden beispielsweise auf der Seite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik oder unter Datenschutz.org.
Wenn Sie Ihr selbst vergebenes Passwort vergessen haben, gibt es zwei Möglichkeiten: sofern eine Mailadresse bei uns hinterlegt ist, können Sie über "Passwort vergessen" ein neues Passwort anfordern. Wenn keine Mailadresse vorhanden ist oder Ihr Benutzerkonto gesperrt wurde, wenden Sie sich bitte telefonisch oder vor Ort an uns.
Sollten Sie sich trotzdem nicht im Leserkonto anmelden oder keine Verlängerungen vornehmen können, überprüfen Sie bitte die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers, Ihres Firewalls, benutzen Sie einen anderen Internetbrowser oder aktualisieren Sie Ihren Internetbrowser auf die neueste Version.
Verlängerung der Leihfristen
- Die gewünschten Medien per Häkchen links auswählen (Alternativ: Alle ausgewählt" anklicken).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Medien verlängern"
- Wenn Sie eine Mailadresse hinterlegt haben, erhalten Sie danach eine Bestätigungsmail
Überprüfen Sie danach, ob die Leihfristen Ihren Wünschen entsprechen. Im Zweifel sind Sie nachweispflichtig.
Wenn Ihre Mailadresse im Leserkonto angegeben ist, erhalten Sie eine Bestätigungsmail über die erfolgreich von Ihnen vorgenommenen Leihfristverlängerungen. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine reine Serviceleistung handelt - für die korrekte Zustellung von Mails durch Ihren Internetprovider übernehmen wir keine Gewähr. Wir erhalten über jede erfolgreiche Verlängerung in einem Leserkonto ebenfalls eine Nachricht.
Nicht online verlängert werden können die Leihfristen von Medien, die vorgemerkt sind, die Sonderleihfristen haben (Weihnachtsbücher, Medien aus anderen Bibliotheken), deren Leihfrist bereits seit 14 Tagen überfällig ist oder die schon zweimal verlängert wurden. Ihr Leserkonto informiert Sie auch, warum Medien nicht verlängerbar sind. Allgemeine Informationen zu den Leihfristen und Verlängerungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Online-Verlängerung des Leserkontos
Wenn Ihr Leserkonto abgelaufen ist, können Sie es online selbst verlängern. Sie müssen sich dann zwischen Vierteljahres- und Jahresgebühr entscheiden. Dieser Service gilt nicht für von den Benutzungsgebühren befreite Leserkonten: in diesem Fall wenden Sie sich bitte per Mail, telefonisch oder vor Ort an unser Serviceteam.
Zahlung per Online-Payment
Neben der EC-Kartenzahlung und Barzahlung in der Stadtbibliothek können Sie Ihre Gebühren auch bequem über Ihr Leserkonto per Online-Payment zahlen. Möglich ist die Zahlung über e-Wallet (nur über Paydirekt. PayPal ist nicht möglich), Giropay oder SEPA-Lastschrift. Eine kleine Anleitung finden Sie hier.
Vormerken von Medien
Wenn Sie Medien vorbestellen wollen, klicken Sie bitte auf "Vorbestellen". Sie erhalten von uns per Mail (ohne Mailservice: per Post) eine Nachricht, wenn das vorbestellte Medium für Sie eingetroffen ist. Auch Ihr Leserkonto informiert Sie über den aktuellen Status Ihrer Vormerkung. Sie können Vormerkungen auch jederzeit wieder löschen, sofern sie noch nicht bei uns eingetroffen sind.
Beachten Sie bitte, dass jede Vorbestellung 1,00 € kostet und vorbestellte Medien innerhalb von 14 Tagen abgeholt werden müssen. Vormerkungen von Zeitschriften sind kostenfrei. Medien, die im Haus und damit "Verfügbar" sind, können nicht vorbestellt werden.