Cover von ITIL-« im Vergleich: ITIL-« 4 und ITIL-« 2011 wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

ITIL-« im Vergleich: ITIL-« 4 und ITIL-« 2011

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser B+Âge, Joachim
Jahr: 2021
Verlag: LinkedIn
Mediengruppe: eLearning
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Standorte: Status: Nur online verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

ITIL-« 4 macht im Vergleich zu ITIL-« 2011 nicht alles anders, aber vieles besser. Es ist somit die n+ñchste Stufe in der Evolution von ITIL-«. Joachim B+Âge gibt Ihnen in diesem LinkedIn Learning-Kurs einen kompakten +£berblick ++ber die Unterschiede zwischen ITIL-« 2011 und ITIL-« 4. ITIL-« 4 ++bernimmt die St+ñrken seines Vorg+ñngers und erg+ñnzt sie um Themen wie Agilit+ñt oder flexible, modular verwendbare Practices. Dabei dreht sich alles um ein komplett neues Modell, das Service Value System. Lernen Sie die Unterschiede beider ITIL-« Versionen kennen und erfahren Sie Ma+ƒnahmen, die Sie sofort in Ihrer Organisation anwenden k+Ânnen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser B+Âge, Joachim
Jahr: 2021
Verlag: LinkedIn
E-Medium: content sample opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 01:34:09
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eLearning