Cover von Das Private vor Gericht wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Das Private vor Gericht

Verhandlungen des Eigenen in der nationalsozialistischen Rechtspraxis
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Christians, Annemone
Jahr: 2020
Verlag: Wallstein Verlag
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Standorte: Status: Nur online verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Privatsphäre und bürgerliche Rechtsansprüche unter den Bedingungen der nationalsozialistischen Diktatur. Das Gericht ist die Bühne der Offenlegung und Vermessung von Privatheit. Nirgends treffen Privatangelegenheiten und öffentliche Gewalt so unmittelbar aufeinander wie dort. Das galt insbesondere für das "Dritte Reich": Die Realität der "Volksgemeinschaft" wurde vor Gericht verhandelt. Juristische Ermittlungen und Entscheidungen konnten Privaträume einschränken, zerstören - oder gewähren. Annemone Christians untersucht erstmals, wie das NS-Rechtssystem mit Privatheit und Selbstbestimmung umging. Wie sah der juristische Entscheidungsprozess aus, wenn "Eigennutz" auf "Gemeinnutz" traf? In den Verfahren an Amts- und Landgerichten über Ehescheidungen, Mietstreitigkeiten, Eigentumszwiste und Pfändungen loteten Richter, Anwälte und Rechtsuchende täglich aus, welches Eigeninteresse Recht bekam und wie viel Autonomie im "totalen Staat" möglich war. Im Zivilrecht gestand das Regime den "Volksgenossen" durchaus private Rückzugsräume zu, doch im (Sonder-)Strafrecht verschob es die Grenzen zwischen einer privaten und einer öffentlichen Sphäre radikal.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Christians, Annemone
Jahr: 2020
Verlag: Wallstein Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783835344891
Beschreibung: 316 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook