Cover von Klima-Killer Palmöl wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Klima-Killer Palmöl

Grenzen und Möglichkeiten von Private Policy Networks in der globalen Umweltpolitik
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fabricius, Tatjana
Jahr: 2019
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Standorte: Status: Nur online verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Palmöl ist das billigste und beliebteste Fett in der Lebensmittel- und Kosmetikbranche. Indonesien liefert 90 Prozent des weltweit gehandelten Palmöls, hinter dessen Anbau aber eine ökologische und soziale Katastrophe steht. Im Zuge der Rodung des indonesischen Regenwaldes zugunsten des Palmöl-Geschäfts kippt zum einen das globale Klima. Zum anderen werden Indigene und Kleinfarmer von ihrem Land vertrieben. Der "Runde Tisch für nachhaltiges Palmöl" (RSPO) wurde 2004 auf Sumatra etabliert, um die genannten Probleme zu lösen. Die Studie untersucht im Rahmen der Global-Governance-Forschung die Gründe für das Scheitern des RSPO und zeigt die Grenzen und Möglichkeiten von Private Policy Networks in der globalen Umweltpolitik auf: Verantwortlich sind "Transnationale Unternehmen" (TNUs) und andere dominierende Akteure im Palmöl-Geschäft, aber auch schwache staatliche Rahmenbedingungen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fabricius, Tatjana
Jahr: 2019
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658280123
Beschreibung: 389 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook