Cover von Das Haus der Gestapo wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Das Haus der Gestapo

Geschichte der Lindenstraße 27 und der Cronstetten-Stiftung in Frankfurt am Main
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hansert, Andrea C.
Jahr: 2021
Verlag: Böhlau Verlag Wien
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Standorte: Status: Nur online verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Frankfurt, Lindenstraße 27: den Geschichtsinteressierten ist die Adresse als ein Ort des Terrors bekannt. Zwischen 1941 und 1945 residierte hier die Frankfurter Gestapo. Das Buch wirft einen Blick auf das Geschehen als hier die Deportationen der Frankfurter Juden organisiert und Regimegegner misshandelt wurden. Zugleich geht es um die gesamte Geschichte des heute 125 Jahre alten repräsentativen Palais. EigentÜmer ist die Cronstetten-Stiftung; sie wurzelt im alten Frankfurter Stadtpatriziat und betrieb hier ihr vornehmes Damenstift. Zugleich war das Haus Mittelpunkt der historischen Frankfurter Adelsgesellschaft Alten-Limpurg, deren Verstrickungsgeschichte in den Nationalsozialismus hier ebenfalls beleuchtet wird. Als die NS-Behörden der Cronstetten-Stiftung die GemeinnÜtzigkeit absprachen, sah sie sich zum Verkauf des Hauses gezwungen. So erwarb es die Gestapo. Nach dem Krieg erhielt die Stiftung das Haus zurÜckerstattet, um heute gemeinnÜtzigen Projekte zu betreiben.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hansert, Andrea C.
Jahr: 2021
Verlag: Böhlau Verlag Wien
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783205214120
Beschreibung: 252 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook