Cover von Warum sexualisierte Gewalt nicht angezeigt wird wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Warum sexualisierte Gewalt nicht angezeigt wird

Eine kognitionspsychologische Untersuchung
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kubitza, Eva (Verfasser)
Jahr: 2023
Verlag: Psychosozial-Verlag
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Standorte: Status: Nur online verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Nach sexuellen Übergriffen wird eine sehr viel niedrigere Anzeigenquote verzeichnet als in anderen Deliktbereichen. Eva Kubitza untersucht die Motive für den Verzicht auf polizeiliche Anzeigen und zeigt, dass den Begründungen häufig subjektive Theorien über sexualisierte Gewalt zugrunde liegen. Diese von Vergewaltigungsmythen geprägten Theorien beinhalten hauptsächlich Botschaften, in denen sich die Betroffenen selbst eine Mitverantwortung für die sexuellen Übergriffe geben oder die jeweiligen Taten bagatellisieren. Kubitza reflektiert diese Begründungszusammenhänge kognitionspsychologisch und stellt dar, wie in der sexualberaterischen und sexualpädagogischen Praxis damit umgegangen werden kann.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kubitza, Eva (Verfasser)
Jahr: 2023
Verlag: Psychosozial-Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783837979305
Beschreibung: 119 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook