Cover von NoPegida wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

NoPegida

die helle Seite der Zivilgesellschaft?
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Trittel, Katharina; Marg, Stine; Kopp, Julia
Jahr: 2016
Verlag: transcript Verlag
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Standorte: Status: Nur online verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die NoPegida-Proteste organisierten sich vielerorts als Reaktion auf Pegida, die "Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes". Wurde Pegida als Ausdruck von Ressentiments gegenüber religiösen Minderheiten, der "Lügenpresse" und den "Volksverrätern" interpretiert, gilt NoPegida als das leuchtende Gegenbeispiel: Sie stehen ein für Weltoffenheit, Freiheit, Gleichheit und Toleranz und werden somit als Garant und Ausdruck einer offenen und funktionierenden Zivilgesellschaft und als Gestalter einer "Willkommenskultur" wahrgenommen. Doch wie steht es wirklich um NoPegida? Was motiviert den Protest? Was verstehen die Demonstranten unter Freiheit, Gleichheit, Toleranz und Weltoffenheit und welche politischen Deutungsmuster und Werthierarchien prägen sie? Nach dem viel beachteten Buch zu Pegida legt das Göttinger Institut für Demokratieforschung nun ein detailliertes Bild des Gegenprotestes vor und untersucht, inwieweit man NoPegida tatsächlich als demokratisches Gegenstück zu Pegida interpretieren kann.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Trittel, Katharina; Marg, Stine; Kopp, Julia
Jahr: 2016
Verlag: transcript Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8394-3506-9
Beschreibung: 169 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook