Cover von Ich trotze, also bin ich wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Ich trotze, also bin ich

philosophische Alltagsanfälle
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kaeser, Eduard
Jahr: 2019
Verlag: Schwabe Verlag Basel
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Standorte: Status: Nur online verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Was unterscheidet gedankliche Einfälle von gedanklichen Anfällen? Beim "Einfall" klingt eine militärische Bedeutung mit: Man dringt in ein Gebiet ein, erobert oder besetzt es. Der Schriftsteller braucht einen Einfall, um das unbeschriebene Blatt zu "erobern". Der Einfall führt zu geplanter, stabsmäßiger Aktion. Der Anfall dagegen widerfährt uns - er überfällt uns: ein Schwindel-, Schlag- oder Schwächeanfall. Der Schriftsteller braucht den Einfall, um arbeiten zu können. Der Philosoph nicht unbedingt - er braucht Anfälle, einen gewissen Geistesschwindel, der ihm etwas, was vorher selbstverständlich war, auf einmal fragwürdig, fremd, ja absurd erscheinen lässt. Die Lektüre dieser zwanzig philosophischen Anfälle zu verschiedenen Themen regt dazu an, selber Anfall-anfällig zu werden.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kaeser, Eduard
Jahr: 2019
Verlag: Schwabe Verlag Basel
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783796541247
Beschreibung: 176 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook