Cover von Europa nach der Krise wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Europa nach der Krise

die Währungsunion vollenden ; [Sachbuch]
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heise, Michael
Jahr: 2014
Verlag: Springer Gabler
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Onleihe Standorte: Status: Nur online verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Trotz des Eingreifens der Politik und der Europäischen Zentralbank stehen die europäischen Staats-und Regierungschefs noch immer vor großen Herausforderungen bei der Einführung der Einheitswährung in einem stetig wachsenden Euro-Raum. Dieses Buch beginnt mit einem Überblick über die notwendigen Elemente einer Währungsunion und beleuchtet die Gründe, warum die aktuelle Situation entstanden ist. Es enthält wichtige politische Empfehlungen für die Währungsunion, Erfolge und Misserfolge der Währungsunion und analysiert Möglichkeiten zur Verbesserung der Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen und damit zu einer stabilen gesamtwirtschaftlichen Leistung. Das Buch unterstreicht die Bedeutung und die Wirksamkeit der Strukturreformen, Haushaltskonsolidierung zu begleiten, und diskutiert die entsprechenden Werkzeuge des Krisenmanagements und warum eine Umstrukturierung der Eurozone nicht der richtige Schritt ist. Basierend auf diesen Überlegungen wird eine langfristige Perspektive für die Eurozone als Teil der EU skizziert, die einen wertvollen Beitrag zu einer hoffentlich intensiven öffentlichen Debatte in den kommenden Jahren leistet.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heise, Michael
Jahr: 2014
Verlag: Springer Gabler
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783642546204
Beschreibung: 186 S. zahlr. graph. Darst.
Schlagwörter: Euro; Europäische Union; Stabilität; Währungsunion
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook